hard.naturfreunde.at

Landesalpintour Vinschgau

Erlebe mit uns vier unvergessliche Tage in Südtirol – mit Genusswanderungen, alpinen Touren und kulturellen Höhepunkten rund um Meran!

4 Tage Wandern, Bergsteigen, Klettersteige unter fachkundiger Führung im Raum Meran – Vinschgau. Wir übernachten im beliebten Hotel Elisabeth bei Meran.

Detailausschreibung ab Mitte Mai. Begrenzte Teilnehmerzahl. Kosten € 470.- im DZ, € 520.- im EZ, Alternativ € 560.- EZ im Doppelzimmer;

 

Leistung: Busfahrt, 3x Übernachtung mit Halbpension sowie Betreuung durch staatlich geprüfte Instruktoren.

Zusatzkosten: Eintritte und Kosten für Bergbahnen.

 

 

Donnerstag – Anreise und Auftakt im Vinschgau
Unsere Anreise erfolgt über den Reschenpass mit der traditionellen Pause in Nauders, bei der sich Gelegenheit zu einem kurzen Gipfelrundblick bietet. Weiterfahrt bis nach Laas, wo uns eine spannende Marmor-Erlebnisführung erwartet (Dauer ca. 1,5 Stunden). Kosten: € 10,– pro Person, Alternativ besteht die Möglichkeit zu einer Wanderung rund um Laas.


Wanderung: Gehzeit ca. 2 Stunden, 250 Höhenmeter
Führung: Elisabeth Lasselsberger, Elisabeth Angerer

 

Zum Abschluss des Tages treffen sich alle zur gemeinsamen Einkehr im Gasthof Zur Sonne in Laas.

 

Danach Weiterfahrt zu unserem Hotel Elisabeth in Meran-Gratsch – Zimmerbezug, Entspannung im Swimmingpool und ein feines Abendessen runden den Ankunftstag ab.

 


Freitag – Naturgenuss & Stadtflair rund um Meran

Genusswanderung:
Besuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff – ein einzigartiges botanisches Erlebnis mit Palmen, Olivenbäumen, Lavendel, Wasserflächen, Kulturpflanzen, Weinbergen und Kunstpavillons.
Aufenthalt: ca. 4 Stunden
Begleitung: Elisabeth Angerer

 

Alternative Wanderung:
Maiser Waalweg – von Schloss Planta in Meran durch idyllische Obstgärten, Waldstücke und Wiesen bis nach Saltaus zur Einkehr.
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, 200 Höhenmeter
Führung: Elisabeth Lasselsberger, Dietmar Wachter

 

Am frühen Nachmittag treffen sich alle Gruppen im Zentrum von Meran – Zeit für einen gemütlichen Stadtbummel oder Kaffeepause. Rückfahrt ins Hotel mit unserem Bus.

 

Alternative Rückwanderung:
Über den Tappeinerweg zurück ins Hotel – ein aussichtsreicher Spazierweg hoch über Meran.
Gehzeit: ca. 1,5 Stunden, 100 Höhenmeter
Führung: Elisabeth Lasselsberger, Dietmar Wachter

 


Alpinwanderung:
Ornknott (2.258 m) – ein wenig begangener, eindrucksvoller Berg über der Sonnenberggruppe. Auffahrt mit der Giggelbergbahn bis auf 1.565 m, dann über den Rabensteiner Schupf auf schönem, mittelschwerem Steig zum Gipfel.
Gehzeit: ca. 5 Stunden, 800 Höhenmeter
Führung: Peter Lasselsberger, Elmar Madlener

 

Bergtour:
Ein weiterer Abschnitt des Meraner Höhenwegs – Panoramatour rund um die Texelgruppe. Von der Bergstation der Texelbahn über die Nasereithütte, Tablander Alm, Goidner Alm und Hochganghütte bis zur Leiteralm, Rückfahrt ins Tal mit dem nostalgischen Korblift. Gehzeit: ca. 5,5 Stunden, 570 Hm, 11,7 km
Führung: Wolfgang Illmer, Karl Kräutler
Zusätzliche Kosten: Seilbahnen (Berg- und Talfahrt) € 21,– pro Person

 


Samstag – Höhepunkte im Passeiertal

 

Genusswanderung:
Rundwanderung auf dem Almenweg bei der Hirzerbahn – gemütliche Tour mit herrlichen Ausblicken auf Sarntaler und Texler Berge. Anreise mit dem Bus, Auffahrt mit der Hirzerbahn auf knapp 2.000 m, Einkehr unterwegs. Gehzeit: ca. 3 Stunden, 300 Höhenmeter
Führung: Elisabeth Lasselsberger, Elisabeth Angerer, Dietmar Wachter

 

Alpinwanderung:
Pfandlspitz (2.538 m) – eine abwechslungsreiche Gipfeltour im Westkamm der Sarntaler Alpen. Auffahrt mit der Hirzerbahn bis zur Bergstation auf 1.980 m, anschließend durch alpines Gelände mit gesicherten Passagen. Gehzeit: ca. 4,5 Stunden, 660 Höhenmeter
Führung: Peter Lasselsberger, Elmar Madlener

 

Klettersteig:
Heini-Holzer-Klettersteig & Kleiner Ifinger (2.552 m) – von Meran 2000 zur Einstiegstelle des dem Südtiroler Alpinisten gewidmeten Klettersteigs. Anspruchsvoll-langer B/C-Klettersteig mit einzigartigem Panorama.
Gehzeit: ca. 5,5 Stunden, 540 Höhenmeter
Ausrüstung:

Tagesrucksack, feste Bergschuhe, für Klettersteig: geprüfte Kletterausrüstung (Klettergurt, Klettersteigset, Helm, Bandschlinge mit Karabiner), Handschuhe mit gutem Griff. Für alle Bergtouren sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Führung: Wolfgang Illmer, Karl Kräutler

 


Sonntag – Abschied mit Wasserfallwanderung


Nach dem Frühstück brechen wir auf zur Abschlusswanderung bei Partschins.

 

Variante 1:
Zum beeindruckenden Partschinser Wasserfall mit gemeinsamer Einkehr im Gasthaus Birkenwald
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, 400 Höhenmeter
Führung: Peter Lasselsberger, Elmar Madlener, Wolfgang Illmer

 

Variante 2:
Entlang des idyllischen Partschinser Waalwegs mit Einkehr im Gasthaus Winkler
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, 200 Höhenmeter
Führung: Elisabeth Lasselsberger, Elisabeth Angerer

 

Anschließend Heimreise über den Reschenpass.

Meran Gratsch
18

Do., 18.09.2025 bis So., 21.09.2025

Treffpunkt:  05.50 Uhr Hofer Parkplatz Hard

                     06:00 Uhr Lauterach Hofsteigsaal

                     06:20 Uhr Raststation Hohenems

                     06:35 Uhr OBI Baumarkt Feldkirch

                     07:00 Uhr Lidl Bürs

 

Kontakt

Naturfreunde Landes-Referat Alpin

Downloads

ANZEIGE